Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Galeopsis angustifolia EHRH. ex HOFFM. ssp. angustifolia

Syn.: Galeopsis ladanum L. ssp. angustifolia (EHRH. ex HOFFM.) CELAK.

(= Gewöhnlicher Schmalblättriger Hohlzahn)

Natürliche Vorkommen: Großbritannien (vor allem südliche Hälfte), Spanien (Norden und wenige Stellen in den Sierras Béticas), Frankreich (Festland und Korsika), Benelux-Staaten, Deutschland, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz, Österreich, Italien (Halbinsel ohne Apulien), ehemaliges Jugoslawien, Rumänien und Bulgarien; eingeschleppt in Irland und Schweden

Trockene Schotterfluren, skelettreiche Äcker und Ruderalstellen wie Bahnanlagen oder Kiesgruben; basenhold; in 0-2600 m Höhe

V-VIII

Lamiaceae; auch Labiatae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Cauterets - Soulom, 04.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Vallone della Rovina, 30.07.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Vallone della Rovina, 30.07.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Col de Larche, 03.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Cauterets - Soulom, 04.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Cauterets - Soulom, 04.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Cauterets - Soulom, 04.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Cauterets - Soulom, 04.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col de Vars, 06.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Vallone della Rovina, 30.07.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 30.07.2007: